Leistungen
€ 1380,-
- » Busfahrt im Komfortreisebus
- » 3x Nächtigung und Frühstück im 4****-Cavaletto & Doge Orseolo
- » Taxiboot Tronchetto – Hotel – Tronchetto
- » Gepäcktransport Tronchetto – Hotel – Tronchetto
- » örtliche Reiseleitung 1.-4. Tag
- » alle Eintritte lt. Programm: Murano Glaswerkstätte, Hortus Redemptoris, San Marco Abendführung, Guggenheim-Museum
- » Besuch eines Bacaro mit Imbiss und Wein am 1. Abend
- » Privat-/Taxiboot in der Lagune von Venedig am 2. Tag
- » Audiogeräte für die Führungen
- » sämtliche Maut-, Parkgebühren und Einfahrtsgenehmigungen
Aufpreis Doppelzimmer zur Alleinbenutzung € 585,- |
€ 585,- |
Eintrittskarte für La Fenice „Tosca“ Platea B am 02.09.2025 um 19:00 Uhr inkl. Reservierungsgebühren € 256,- |
€ 256,- |
Eintrittskarte für „La Traviata“ Palazzo a Musica am 02.09.2025 um 20:30 Uhr inkl. Reservierungsgebühren € 95,- |
€ 95,- |
Bei dieser Busreise nach Venedig erwarten uns sorgfältig ausgewählte Besichtigungspunkte. Der Höhepunkt der Reise, „Attila“ im Teatro La Fenice, wird uns begeistern.
Wir wohnen im Herzen Venedigs im Hotel Cavalletto & Doge Orseolo**** am Bacino Orseolo und werden während unseres Aufenthaltes von einer echten Kennerin Venedigs und autorisierten Stadtführerin begleitet.
Graz – Venedig
Am Morgen starten wir mit dem komfortablen Reisebus von Graz über Klagenfurt – Udine nach Venedig. Mit Taxi-Booten werden wir in unser Hotel gebracht. Wir genießen ein wenig Freizeit, dann beginnt die interessante Besichtigungstour durch Venedig.
Den Rundgang lassen wir in einem typischen Bacaro mit einem Aperitivo und Cicchetti ausklingen, genauso, wie die Venezianer das am frühen Abend gerne machen.
Der restliche Abend steht uns zur freien Verfügung.
Nächtigung und Frühstück im Hotel Cavalletto & Doge Orseolo****.
Murano – Basilika di San Marco
Nach dem Frühstück besuchen wir mit einem Privatboot die Insel Murano.
Diese zirka einen Quadratkilometer große Inselgruppe besteht aus sieben Inseln, die wie in Venedig mit Brücken verbunden sind.
Bekannt ist Murano vor allem für seine Glaskunst. Seit dem 13. Jhdt. wird hier Glas in allen Formen gefertigt. Die Glasproduktion wurde nicht nur aus Sicherheitsgründen wegen der Brandgefahr von Venedig ausgelagert, sondern sollte wohl auch besser vor Spionage schützen. Viele der rund 5000 Einwohner arbeiten in einer der traditionellen Glasbläsereien; von hier aus werden diese Kunstwerke in die ganze Welt exportiert.
Wir besuchen einen Glasbetrieb, wo uns die Glasbläserkunst vorgeführt wird.
Danach besichtigen wir den Duomo Santi Maria e Donato, eine dreischiffige Säulenbasilika mit einem besonders farbenfrohen, byzantinischen Mosaikfußboden aus dem 12. Jhdt..
Abends, gegen 21:00 Uhr, erwartet uns ein weiterer Höhepunkt dieser Reise: eine exklusive Abendführung in der Basilika di San Marco mit besonderen Licht-Effekten. Dabei werden wir die Pala d’Oro, das Goldene Altarbild, und auch die ansonsten nicht zugängliche Krypta sehen.
Der Markusdom, dessen vollständige Bezeichnung “Basilica Cattedrale Metropolitana Patriarcale di San Marco Evangelista” lautet, weist über 8000 m² Mosaike auf Goldgrund auf. Diese gaben dem Dom auch den Namen “Goldene Basilika”.
Nächtigung und Frühstück im Hotel Cavalletto & Doge Orseolo****.
Redentore – Hortus Redemptoris – La Fenice oder Palazzo Barbarigo Minotto
Heute lernen wir die Insel Giudecca kennen, auf welcher sich eine der wichtigsten Kirchen Venedigs befindet, Il Redentore (der Erlöser). Von Palladio im 16. Jahrhundert entworfen, wurde sie Jesu Christi gewidmet.
Ab diesem Jahrhundert diente Giudecca den reichen Venezianern als Ort für ihre Sommerfrische; sie feierten hier pompöse Feste und trafen sich mit ihren Kurtisanen. In wunderschön angelegten Parks wurden seltene Pflanzen gezüchtet und in Gärten Obst und Gemüse angebaut. Besonders wichtig war der Anbau von Olivenbäumen.
Ihre einzigartige Geschichte und ihr besonderes Flair machen den Besuch der Insel Giudecca zu einem wahren Erlebnis.
Wir besichtigen die Redentore Kirche und den erst ab Ende 2024 öffentlich zugänglichen Klostergarten „Hortus Redemptoris“, eine echte Oase der Schönheit.
Am Nachmittag etwas Freizeit und am Abend besteht um 19:00 Uhr die Möglichkeit im Teatro La Fenice die Opernaufführung „Tosca“ von Giacomo Puccini zu besuchen.
Eine weitere Möglichkeit wäre einer unvergleichlichen Opernaufführung beizuwohnen:
Im Palazzo Barbarigo Minotto spielt das Ensemble Musica a Palazzo „La Traviata“ von Giuseppe Verdi.
Das etwa zweieinhalbstündige Werk zählt zu den weltweit bekanntesten und am häufigsten inszenierten Opern. Die Inszenierung von La Traviata von Giuseppe Verdi ist mit Venedig stark verbunden: Zum ersten Mal wurde diese Oper am 6. März 1853 im Gran Teatro La Fenice aufgeführt.
Jeder Akt dieser Oper wird in einem anderen Salon des Palastes aufgeführt, jeweils zur Szene passend. Dadurch erleben die Zuschauer die Oper direkt zwischen den Sängern und Musikern. Durch diese ungewöhnliche Inszenierung erleben Sie einen anspruchsvollen und durchaus humorvollen Opernabend!
Der Palazzo Barbarigo Minotto liegt nur rund 10 Gehminuten von Ihrem Hotel entfernt.
Nächtigung und Frühstück im Hotel Cavalletto & Doge Orseolo****.
Guggenheim – Heimreise
Nach dem Frühstück geht es heute zum Palazzo Venier dei Leoni, dem einzigen unvollendeten Gebäude in Venedig, das Peggy Guggenheim erwarb, um sich hier mit ihrer privaten Sammlung niederzulassen. Die „letzte Dogaressa“ öffnete ihre Türen schon zu Lebzeiten für Besucher, um diesen die moderne Kunst näher zu bringen. Hier können wir nicht nur ihre persönliche Sammlung bestaunen, sondern auch die Sammlungen von Hannelore B. und Rudolph B. Schulhof, Wechselausstellungen und den reizvollen Nasher-Skulpturengarten.
Wir bewundern die Werke aus verschiedenen Strömungen, welche die Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beeinflussten, wie Kubismus, Futurismus, Surrealismus, abstrakte Malerei und avantgardistische Skulptur. Dabei treffen wir auf Werke von Duchamp, Picasso, Dalì, Max Ernst, Magritte, Kandinsky, Jackson Pollock, Calder und vielen weiteren berühmten Namen.
Nach der Besichtigung können wir bei einer Mittagspause nochmals das Flair Venedigs einatmen. Am frühen Nachmittag fahren wir mit einem Taxi-Boot zur Parkinsel Tronchetto, von wo aus wir die Rückreise nach Österreich antreten.
Hotelbeschreibung:
Das Hotel Cavalletto & Doge Orseolo**** liegt direkt hinterm Markusplatz, 5 Gehminuten vom Teatro La Fenice und 10 Gehminuten von der Rialtobrücke entfernt. Dies ist genau der richtige Ort, um die berühmte Lagunenstadt zu erkunden und zu erleben und sich von ihrer Einzigartigkeit verzaubern zu lassen.
Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Badewanne oder Dusche und WC, Haartrockner, eine individuell regulierbare Klimaanlage, Satellitenfernsehen, Direktwahltelefon, Minibar und Safe.
Das hoteleigene Restaurant verwöhnt seine Gäste mit typisch venezianischen Gerichten, traditioneller italienischer Küche und auch internationalen Spezialitäten, um den Wünschen und Gewohnheiten aller Gäste entgegen zu kommen.
Wichtig!
Für die Einreise österreichischer Staatsbürger nach Italien ist ein gültiger Reisepass oder ein gültiger Personalausweis erforderlich.
Wetterbedingte oder durch behördliche Verordnung verursachte Programmänderungen oder kurzfristige Absagen der sehr speziellen Besichtigungspunkte (bedingt durch andere Veranstaltungen) müssen wir uns vorbehalten. In solch einem Fall bemühen wir uns selbstverständlich um einen gleichwertigen Ersatz!