Einzigartiges Venedig mit Teatro La Fenice - mit dem Vorteilsclub der Kleinen Zeitung

31.01. - 03.02.2024

Leistungen

Pauschalpreis pro Person im Doppelzimmer:

€ 1100,-

  • » Busfahrt im Komfortreisebus
  • » 3x Nächtigung und Frühstück im 4****-Hotel Savoia & Jolanda
  • » Taxiboot Tronchetto – Hotel, San Marco – Tronchetto
  • » örtliche Reiseleitung 1.-4. Tag Frau Gabriele Kiebacher
  • » alle Eintritte lt. Programm: San Marco, Teatro la Fenice mit Aperitivo, San Lazzaro degli Armeni, Palazzo Pisani
  • » Privat-/Taxiboot in der Lagune von Venedig am 3. Tag
  • » Besuch eines Bacaro mit Imbiss und Wein am 1. Abend
  • » Gepäcktransport Tronchetto – Hotel – Tronchetto
  • » Audiogeräte für die Führungen
  • » sämtliche Maut-, Parkgebühren und Einfahrtsgenehmigungen
Aufpreis Doppelzimmer zur Alleinbenutzung
€ 290,-
€ 290,-
Eintrittskarte für La Fenice „Il Barbiere di Siviglia“ Platea B am 01.02.2024 um 19:00 Uhr inkl. Reservierungsgebühren
€ 230,-
€ 230,-
Eintrittskarte für La Fenice „La Bohème“ Platea B am 02.02.2024 um 19:00 Uhr inkl. Reservierungsgebühren
€ 230,-
€ 230,-

Bei dieser Busreise nach Venedig erwarten Sie sorgfältig ausgewählte Besichtigungspunkte. Die Höhepunkte der Reise, „Il barbiere di Seviglia“ und  „La Bohème“ im Teatro La Fenice, werden Sie begeistern.

Sie wohnen im Herzen Venedigs im Hotel Savoia & Jolanda und werden während Ihres Aufenthaltes von einer echten Kennerin Venedigs und autorisierten Stadtführerin, Gabriele Kiebacher, begleitet.

Mittwoch, 31. Jänner 2024

Graz – Venedig

Am Morgen starten Sie mit dem komfortablen Reisebus von Graz über Klagenfurt – Udine nach Venedig. Mit Taxi-Booten werden Sie in Ihr Hotel gebracht. Sie genießen ein wenig Freizeit, dann beginnt Ihre interessante Besichtigungstour durch Venedig.

Unweit Ihres Hotels befindet sich der Campo Santa Maria Formosa. 9 Gassen führen auf diesen Platz und 11 Brücken verbinden ihn mit den angrenzenden Inseln. Er wird von Palästen aus verschiedensten Epochen gesäumt. Ganz in der Nähe liegt etwas versteckt der Palazzo Grimani. Der Rundgang führt weiter zum Campo Santi Giovanni e Paolo, wo die imposante Dominikanerkirche, Mausoleum der Dogen, und die Scuola di San Marco stehen, die heute ein Krankenhaus beherbergt. Nach wenigen Gehminuten erreichen Sie den Campo dei Miracoli mit seiner marmorverkleideten Renaissance-Kirche, einer der wenigen freistehenden Kirchen Venedigs. Bevor Sie das lebhafte Rialto-Viertel erreichen, erfahren Sie noch, wer auf der Corte del Milion lebte.

Den Rundgang lassen Sie in einem typischen Bacaro mit einem Aperitivo und Cicchetti ausklingen, genauso, wie die Venezianer das am frühen Abend gerne machen.

Der restliche Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

Nächtigung und Frühstück im Hotel Savoia & Jolanda.

Donnerstag, 1. Februar 2024

Basilica di San Marco – La Fenice

Nach dem Frühstück besuchen Sie den Markusdom, dessen vollständige Bezeichnung “Basilica Cattedrale Metropolitana Patriarcale di San Marco Evangelista” lautet. 8000 m² Mosaiken auf Goldgrund gaben dem Dom auch den Namen “Goldene Basilika”.

Danach besichtigen Sie das Opernhaus La Fenice, wo Sie die kuriose Geschichte dieses Theaters erfahren, das im Laufe der Jahrhunderte mehrmals Raub der Flammen wurde, aber immer wieder aus seiner eigenen Asche neu entstand. Zuletzt 1996 durch einen Brand zerstört, erstrahlt das La Fenice seit 2004 im neuem Glanz, ausgestattet mit modernster Bühnentechnik. Am Ende der Führung erwartet Sie noch ein Aperitivo im Apolline Saal.

 

Nachmittags Freizeit in Venedig.

Am Abend besuchen Sie das Teatro La Fenice mit der Aufführung „Il Barbiere di Siviglia“ von Gioachino Rossini.

Nächtigung und Frühstück im Hotel Savoia & Jolanda.

Freitag, 2. Februar 2024

San Lazzaro – La Fenice

Heute Vormittag bringt Sie ein Privat- oder Taxiboot zu einem wahren Juwel der Lagune, der kleinen Insel San Lazzaro degli Armeni. Hier befindet sich das Mutterhaus des Mechitaristenordens. Bei einer interessanten Führung erfahren Sie viel Wissenswertes über Armenien und dessen Geschichte.

Am Nachmittag Freizeit in Venedig.

Am Abend besuchen Sie abermals das Teatro La Fenice, wo Sie der Aufführung „La Bohème“ von Giacomo Puccini beiwohnen.

Nächtigung und Frühstück im Hotel Savoia & Jolanda.

Samstag, 3. Februar 2024

Palazzo Pisani – Heimreise

Nach dem Frühstück geht es heute im Sestiere San Marco zum Campo Santo Stefano, um den Palazzo Pisani zu besichtigen. Im Rahmen der Führung sehen Sie das Konservatorium Venedigs, welches in dessen Räumlichkeiten untergebracht ist, und einige der Räume des Palastes aus dem 17. Jhdt. Ursprünglich zählte er an die 200 Räume und Säle. Zum Abschluss erleben Sie den wunderbaren Panoramablick von der 31 Meter hohen Dachterrasse aus.

Nach der Besichtigung können Sie bei einer Mittagspause nochmals das Flair Venedigs genießen. Am frühen Nachmittag fahren Sie mit einem Taxi-Boot zur Parkinsel Tronchetto, von wo aus Sie die Rückreise nach Österreich antreten.

Hotelbeschreibung:

Hotel Savoia & Jolanda 4**** – www.hotelsavoiajolanda.com

Das 4*-Hotel mit Tradition befindet sich im Herzen Venedigs an der Riva degli Schiavoni, direkt am Bacino di San Marco. Es liegt nur 5 Gehminuten vom Markusplatz, 15 Gehminuten vom Teatro La Fenice und 15 Gehminuten von der Rialtobrücke entfernt. Dies ist genau der richtige Ort, um die berühmte Lagunenstadt zu erkunden und zu erleben und sich von ihrer Einzigartigkeit verzaubern zu lassen.

Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Badewanne oder Dusche und WC, Haartrockner, eine individuell regulierbare Klimaanlage, Satellitenfernsehen, Direktwahltelefon, Minibar und Safe.

Das hoteleigene Restaurant verwöhnt seine Gäste mit typisch venezianischen Gerichten, traditioneller italienischer Küche und auch internationalen Spezialitäten, um den Wünschen und Gewohnheiten aller Gäste entgegen zu kommen.

Wichtig!

Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Kleine Zeitung Vorteilsclub Nummer bekannt.

 

Für die Einreise österreichischer Staatsbürger nach Italien ist ein gültiger Reisepass oder ein gültiger Personalausweis erforderlich.

 

Wetterbedingte oder durch behördliche Verordnung verursachte  Programmänderungen oder kurzfristige Absagen der sehr speziellen Besichtigungspunkte (bedingt durch andere Veranstaltungen) müssen wir uns vorbehalten. In solch einem Fall bemühen wir uns natürlich um einen gleichwertigen Ersatz!

Anfrage senden