Leistungen
€ 730,-
- » Busfahrt im Komfortreisebus
- » 3x Nächtigung und Frühstück im 4****-Hotel Due Leoni in Sacile
- » 3x Abendessen mit Wein und Wasser im Restaurant La Piola, 2 Gehminuten vom Hotel entfernt
- » örtliche Reiseleitung
- » alle Eintritte lt. Programm
- » Grappa Verkostung
- » Weinprobe mit Imbiss
- » Schokoladedegustation
- » Mittagessen mit typischen friaulischen Spezialitäten
- » Harfenkonzert im Barock-Theater San Vito
- » Audiogeräte für die Führungen
- » sämtliche Maut-, Parkgebühren und Einfahrtsgenehmigungen
Einbettzimmerzuschlag € 72,- |
€ 72,- |
Bei dieser Busreise in den westlichen Teil der Region Friaul-Julisch-Venetien und nach Venetien erleben Sie viele interessante Besichtigungspunkte fernab üblicher Touristenwege. Typische kulinarische Spezialitäten, einige der schönsten Dörfer Italiens und venezianische Palazzi werden Sie in diesen vier Tagen begeistern!
Graz – Spilimbergo – Sacile
Am Morgen starten Sie mit dem komfortablen Reisebus von Graz über Klagenfurt – Udine nach Spilimbergo. Hier besichtigen Sie zuerst die wohl bedeutendste Mosaikschule weltweit: Sie sehen sogar die Werkstätten, in welchen Schüler aus der ganzen Welt dieses schwierige Handwerk erlernen. Danach können Sie bei einem Spaziergang durch das mittelalterliche Städtchen unter anderem den Dom mit seinen Kunstschätzen und den Palazzo Dipinto bewundern.
Nach der Mittagspause Weiterfahrt zu einer interessanten freskenverzierten Dorfkirche. Danach erwartet Sie ein kulinarischer Genuss, eine Grappadegustation bei einer familiengeführten Destillerie. Lassen Sie sich in die Geheimnisse dieses Tresterbrandes entführen!
Nach kurzer Fahrt erreichen Sie Sacile.
Abendessen, Nächtigung und Frühstück im 4****-Hotel Due Leoni.
Sacile – Portobuffolè – San Vito al Tagliamento
Sacile – Portobuffolè – San Vito al Tagliamento
Heute erkunden Sie gleich nach dem Frühstück Ihren Nächtigungsort Sacile, der auch als „Garten Venedigs“ an den Flusswindungen der Livenza bekannt ist. Im Rahmen des geführten Rundganges sehen Sie die Piazza del Popolo, den Dom, die reizende Wallfahrtskirche della Pietà und den Palazzo Ragazzoni mit seinen Fresken.
Anschließend besichtigen Sie im Weingut Tomasella den Weinkeller und verkosten bei einer Weinprobe im wunderschönen Park der Villa auch den typischen Käse und Schinken.
Gut gestärkt besuchen Sie danach eines der schönsten Dörfer Italiens, das mittelalterliche Borgo Portobuffolè mit seinem eindrucksvollen Stadtturm.
Ihr nächstes Ziel ist San Vito al Tagliamento. Dessen Zentrum mit seinen eleganten Renaissancepalästen erreichen Sie durch Stadttore und über Wassergräben. In der Kirche Santa Maria dei Battuti stellen die Fresken von Pomponio Amalteo ein Kunstwerk über den gesamten Innenraum dar. Das Museum in der frisch restaurierten mittelalterlichen Patriarchen-Residenz wird Sie ebenso begeistern wie das Barock-Theater im Stadthaus aus dem 17. Jhdt.
In diesem erleben Sie als Abschluss für einen gelungenen Tag ein Harfenkonzert, das Sie musikalisch auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte mitnimmt: Sie hören Bach, Scarlatti, Satie und andere Komponisten.
Abendessen, Nächtigung und Frühstück im Hotel Due Leoni.
Polcenigo – Pordenone
Der heutige Vormittag ist einem wahren Kleinod gewidmet: Polcenigo, das malerisch an den Quellen der Livenza liegt. Der Ort war einst der Lieblingsort der Venezianer für den Sommeraufenthalt. Heute zählt Polcenigo zu den schönsten „Borghi“ Italiens mit seinen liebevoll restaurierten Häusern und Mühlen.
Am Nachmittag besuchen Sie Pordenone, die Stadt der Künste. Von den Venezianern als „Stadt der bemalten Paläste“ beschrieben, verzaubert dieser historische Ort auch heute noch mit pulsierendem Leben in den Gassen und seinen Fassaden, die allesamt kunstvoll mit Fresken verziert sind. Sie besuchen das städtische Kunstmuseum und den Dom.
Im berühmten Café Perathoner erwartet Sie als krönender Tagesabschluss eine Degustation von Schokolade.
Abendessen, Nächtigung und Frühstück im Hotel Due Leoni.
Portogruaro – Sesto al Reghena – Heimreise
Der letzte Reisetag führt Sie zunächst nach Portogruaro, das am Fluss Lemene liegt. Als Hafenstadt von den Bischöfen von Concordia gegründet, hat sich dieses mittelalterliche Städtchen vor allem unter venezianischer Herrschaft weiterentwickelt, weil sein Hafen wichtig für den Handel mit Venedig war. Die Spuren aus jener Zeit finden sich überall in der Altstadt: beim typischen Ratsgebäude, den Laubengängen, freskenverzierten Fassaden und den malerisch gelegenen Mühlen am Fluss.
Anschließend besichtigen Sie die Abtei Sesto al Reghena. Ihr Ursprung reicht bis in die Langobardenzeit zurück. Bis heute erhalten sind der Glockenturm, die Umfriedungsmauern mit einem Eingangsturm und die Abteikirche, deren Fresken aus der Schule Giottos erst kürzlich restauriert wurden.
Hier lassen Sie die Reise mit einem typischen Mittagessen der friulanischen Art ausklingen. Dazu werden natürlich auch eine Auswahl an Vorspeisen, zu denen die Wurst „Pittina“ genauso gehört wie der aus Kartoffeln und Käse hergestellte „Frico“, und ein „Primo“ sowie als Abschluss ein leckeres Dessert gereicht.
Mit diesen schönen kulturellen und kulinarischen Eindrücken treten Sie die Rückreise nach Österreich an.
Hotel Due Leoni in Sacile:
Dieses traditionsreiche 4****-Hotel befindet sich im historischen Zentrum von Sacile und bietet komfortable Zimmer mit Blick auf den Piazza del Popolo oder auf die romantischen Windungen der Livenza, die hinter dem Hotel vorbeifließt.
Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Badewanne oder Dusche und WC, eine Klimaanlage, Satellitenfernsehen, Direktwahltelefon, Minibar und Safe.
Das Restaurant La Piola, nur wenige Schritte vom Hotel entfernt, verwöhnt seine Gäste mit typischen Gerichten der traditionellen italienischen Küche, aber auch mit internationalen Spezialitäten, um den Wünschen und Gewohnheiten aller Gäste entgegen zu kommen.
Wichtig!
Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Kleine Zeitung Vorteilsclub Nummer bekannt.
Für die Einreise österreichischer Staatsbürger nach Italien ist ein gültiger Reisepass oder ein gültiger Personalausweis erforderlich.